Wir verwenden Cookies für die Funktionen auf unserer Website. MEHR ERFAHREN

Willkommen im Familienzentrum
Wir, die katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth haben uns im Februar 2012 auf den Weg gemacht und wurden im Oktober 2014 als Familienzentrum Bad Rothenfelde zertifiziert.
Der Sozialraum Bad Rothenfelde ist sehr groß und bietet durch die vielen unterschiedlichen Gruppen und Vereine eine breite, vielfältige Angebotspalette für deren Bürger. Zum einen unterstützt unser Familienzentrum die stärkere Vernetzung der vorhandenen Ressourcen, um Kindern und Familien den Zugang zu den Angeboten leichter zu machen. Zum anderen haben wir durch unseren Kontakt zu verschiedenen Institutionen, wie Therapeuten, Beratungs- und Bildungsstellen, Angebote vor Ort eingerichtet, damit Familien kurze Wege haben oder schnelle Hilfe bei kleinen Problemen bekommen.
Die Angebote sollen alle Familien in Bad Rothenfelde ansprechen und beschränken sich nicht auf die Eltern und Kinder aus unserer KiTa.
Alle Veranstaltungen des Familienzentrums sind aufgrund der Ausbreitung Coronavirus SARS-CoV-2 bis auf Weiteres abgesagt.
Angebote

Einzelveranstaltungen und Kurse
PEKIP-Prager
Eltern-Kind-Programm
Dieses Angebot ist für Mütter / Väter mit Babys, die im September und Oktober 2019 geboren wurden. Den Kindern wird ermöglicht, sich frei und ohne einengende Kleidung zu bewegen.
Es werden Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen vermittelt. Ein Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander wird ermöglicht. Der Kurs kann das erste Lebensjahr begleiten.
Beginn: Donnerstag, 16.04.2020 - 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Elisabeth
Leitung: Dina Stoppe, Heilpädagogin
Anmeldung: Frühförderung Kleeblatt
Dina Stoppe
0152/56745486 oder kleeblatt.dissen@gmail.com
Der Kurs wird im Rahmen der "Frühen Hilfen" durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
FuN-Baby
FuN Baby ist für Familien mit Babys (bis 18 Monate): In den ersten Lebensmonaten entwickelt sich die Elternrolle in der Beziehung zum Kind grundlegend. Die Eltern lernen in diesem Programm, wie wichtig die frühe Ansprache des Babys und Anregungen zu gemeinsamen Spielen für die Bindung zum Kind und die weiter Entwicklungsschritte sind.
Leitung: Kathrin Bäumer und Nina Gersmann
Termin: Der nächste Kurs startet im April 2020
Ort: Kita Antoinette Schiller, Ulmenallee 5, 49214 Bad Rothenfelde
Der Kurs wird im Rahmen der "Frühen Hilfen" durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen und Anmeldung:
Familienzentrum St. Elisabeth
Tel. 05424/1301
Email: elisabeth-kiga@pfarreiengemeinschaft-atw.de
Elternkurs "Bis hierhin und nicht weiter"
Termin: 19.02.2020 + 04.03.2020
Zeit: 15 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Kita und Familienzentrum St. Elisabeth
Kinder testen überall uns stets aufs Neue Grenzen aus, so dass Sie als Eltern immer wieder gefordert sind, Ihren Kindern diese aufzuzeigen. An zwei Nachmittagen haben die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit sich mit anderen Eltern auszutauschen und Handlungsalternativen kennen zu lernen.
Sie erfahren, wie Sie Ihren Kindern Werte und Regeln des Zusammenlebens vorleben können, mit dem Bewusstsein, dass Grenzen Halt und Sicherheit geben.
Informationen und Anmeldung:
Familienzentrum St. Elisabeth
Tel. 05424/1301
Email: elisabeth-kiga@pfarreiengemeinschaft-atw.de
Starker Rücken, starkes ICH
Termin: Mittwoch, der 26.02.2020
Zeit: 15 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Kita und Familienzentrum St. Elisabeth Rothenfelde
Rückenprobleme können schon im Baby- und Kleinkindalter entstehen. An diesem Nachmittag geht es darum, wie man Haltungsschäden bei Kindern vorbeugen kann. Heilpraktikerin und Osteopathin Sabine Kasten informiert Sie darüber was vermieden werden sollte und womit man den Rücken der Kinder stärken kann, um Rückenprobleme schon frühzeitig entgegenzuwirken.
Es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Informationen und Anmeldung:
Familienzentrum St. Elisabeth
Tel. 05424/1301
Email: elisabeth-kiga@pfarreiengemeinschaft-atw.de

OFFENES ELTERNCAFE
-
ELTERNTREFF
-
FÜR ALLE mit Familie
-
TIPPS
-
ANREGUNGEN in Erziehungsfragen
-
REFERENTEN
-
INTERNATIONAL – jeder ist willkommen!
-
LACHEN und Schnacken
-
AUSTAUSCH
-
WOHLFÜHLEN und in Ruhe Kaffee oder Tee genießen
-
KOSTENLOSE KINDERBETREUUNG
Leitung: Elke Scheckelhoff
Termin: Mittwochs von 15:00-17:00 Uhr

Elterncafé - unser Programm
12.02.2020 Das Präventionsprogramm "Kinder stark machen" wird vorgestellt
19.02.2020 Offenes Elterncafé
Kurs "Bis hierhin und nicht weiter" Teil I
(Nähere Informationen unter Einzelveranstaltungen/Kurse)
26.02.2020 Informationsveranstaltung "Haltungsschäden im Kindesalter vorbeugen"
(Nähere Informationen unter Einzelveranstaltungen/Kurse)
04.03.2020 Kurs "Bis hierhin und nicht weiter" Teil II
(Nähere Informationen unter Einzelveranstaltungen/Kurse)

BABY – TREFF
im „Spatzennest“ mit:
Andrea Lefken (Hebamme)
Frau Lefken steht Ihnen als erfahrene Hebamme für alle
Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr
zur Verfügung.
Termin: jeden zweiten Montag im Monat
Zeit: 16:00-17:30 Uhr

ELTERN-KIND-GRUPPE
für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr
mit: Andrea Lange
Termin: Donnerstags
Zeit: 15.30-17.30 Uhr

Minischola
Singen und Spielen
mit: Kerstin Uber
Termin: Mittwochs (außer in den Schulferien)
Zeit: 15:00 Uhr - 15:30 Uhr
15:30 Uhr - 16:00 Uhr

FAMILIENSPRECHSTUNDE
mit: Iris Behmerburg-Olbricht (Dipl. Pädagogin)
im: Familien-Service-Büro; Parkstraße 3 (Eingang im Konzertgarten)
Tel. 05424/293835
Montags steht Ihnen Frau Behmerburg-Olbricht bei Fragen
rund um die Familie, als erfahrene Beraterin zur Verfügung.
Termine: montags, 14 bis 17 Uhr (Termin nach Absprache)
Die Beratung ist vertraulich!
Kontakt
Familienzentrum Bad Rothenfelde
Bahnhofstraße 21
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 05424-1301
Email: familienzentrum-bad-rothenfelde@web.de